Pfarrerin Andrea Luiking und Pfarrer Frank Esche
Wie ich mir Gott vorstelle ist etwas sehr Persönliches. Oft stecken darin Ur-erfahrungen, die Vertrauen und Glauben möglich machen: die Mutter, der Vater, der Hirte. Andere Gottesbilder schrecken eher ab: der Richter, der Kriegsherr. Für nicht wenige Menschen ist Gott keine Person: ein Licht, eine Kraft. Die Bibel kennt ganz unterschiedliche Bilder und Erfahrungen mit Gott. Teilnehmer*innen können im Kurs entdecken: Ansichten von Gott verändern sich mit der Lebenswelt der Menschen. Sie sind geprägt von ihrer Zeit. Und sie zeugen gleichzeitig von einer Realität Gottes außerhalb von uns. Ein Kurs als gemeinsamer Weg: mit persönlichen Fragen der Teilnehmenden, als Lerngemeinschaft. Eine Teilnahme an allen drei Abenden ist erwünscht.
Leitung: Pfarrerin Andrea Luiking, Leiterin des HdB und Pfarrer Frank Esche, Pfarrer in Erbach.
Jeweils Dienstag, 18:00 Uhr: 23.3.2021, 27.4.2021, 18.5.2021.
Der Kurs ist kostenlos.
Anmeldung bis 16.3.2021 mit Name, Adresse und Telefonnummer an: sekretariat@hdbulm.de, 0731 92 00 00
Ort: Haus der Begegnung
Veranstalter: HdB
Martin Reinhardt und Dorothee Sauer
Das Wochenende bietet Paaren die Möglichkeit, sich mit ihrer aktuellen Situation, ihrer Beziehungsgeschichte und ihren Zukunftsvisionen auseinanderzusetzen. Sie üben achtsam und wertschätzend zu kommunizieren — auch und gerade dann, wenn es um Konflikte geht. Indem sie sich das Zusammenspiel oft unbewusster Rollenbilder bewusst machen, können neue Spielräume für die beiden Partner*innen und das Paar entstehen. Biblische Texte über Liebe und Beziehung inspirieren unsere Gespräche.
Das Tagungshaus liegt ca. 2 km vom Bodensee entfernt. Wir nützen die schöne Umgebung am Bodensee auch für einen Paarspaziergang im Ried und für spirituelle Angeboten in der Natur.
Das erste Paar-Wochenende im Oktober 2020 war schnell ausgebucht und fand große Resonanz bei allen Teilnehmenden.
Referent und Referentin:
Martin Reinhardt, Dipl. Sozialpädagoge, Paar- und Familientherapeut, Lehrbeauftragter am Ruth-Cohn-Institut für TZI.
Dorothee Sauer, Evangelische Pfarrerin, Tiefenpsychologische Beraterin für Einzelne, Paare und Familien (EZI/EDFuL), Systemische Organisationsberaterin (GOW)
Kosten: 350 Euro pro Paar inkl. Übernachtung und Vollpension. Die Seminarkosten werden vom Evang. Bildungswerk Oberschwaben bezuschusst. Das Seminar wird gefördert vom Fonds Familien stärken.
Anmeldung: Anmeldeschluss: 10. Januar – evtl. sind Nachmeldungen möglich.
Flyer-Download unter: www.ebo-rv.de
Ort: Gästehaus St. Theresia, Moos 2, 88097 Eriskirch
Veranstalter: EBO
Als ehrenamtlich Mitarbeitende im Besuchsdienst, aber auch im persönlichen Umfeld begegnen wir häufig Menschen, die sich einsam fühlen: Vertraute Weggefährten sind gestorben, die Kinder sind weit weg und mit ihrem eigenen Leben beschäftigt, zur Nachbarschaft besteht oft wenig Kontakt.
Wie können wir diese Menschen begleiten, wie können wir ihnen Raum schaffen für ihre Trauer und sie ermutigen, die oft letzte Wegstrecke getrost und zuversichtlich zu gehen?
Und wie können wir uns auf unser eigenes hohes Alter vorbereiten? In welche Fallen sollten wir nicht hineintappen? Was sollten wir spätestens bis zum 75. Geburtstag in die Wege geleitet haben?
Referentin: Ulla Reyle, Gerontologin, Supervisorin, Geistliche Begleiterin
Anmeldung bis 13.04.2021 beim EBAM
Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM) in Kooperation mit den Evangelischen Kirchengemeinden Blaubeuren und Weiler
Pfarrerin Andrea Luiking und Pfarrer Frank Esche
Wie ich mir Gott vorstelle ist etwas sehr Persönliches. Oft stecken darin Ur-erfahrungen, die Vertrauen und Glauben möglich machen: die Mutter, der Vater, der Hirte. Andere Gottesbilder schrecken eher ab: der Richter, der Kriegsherr. Für nicht wenige Menschen ist Gott keine Person: ein Licht, eine Kraft. Die Bibel kennt ganz unterschiedliche Bilder und Erfahrungen mit Gott. Teilnehmer*innen können im Kurs entdecken: Ansichten von Gott verändern sich mit der Lebenswelt der Menschen. Sie sind geprägt von ihrer Zeit. Und sie zeugen gleichzeitig von einer Realität Gottes außerhalb von uns. Ein Kurs als gemeinsamer Weg: mit persönlichen Fragen der Teilnehmenden, als Lerngemeinschaft. Eine Teilnahme an allen drei Abenden ist erwünscht.
Leitung: Pfarrerin Andrea Luiking, Leiterin des HdB und Pfarrer Frank Esche, Pfarrer in Erbach.
Jeweils Dienstag, 18:00 Uhr: 23.3.2021, 27.4.2021, 18.5.2021.
Der Kurs ist kostenlos.
Anmeldung bis 16.3.2021 mit Name, Adresse und Telefonnummer an: sekretariat@hdbulm.de, 0731 92 00 00
Ort: Haus der Begegnung
Veranstalter: HdB
Termin: 05. und 06. Mai 2021, jeweils von 10-14 Uhr
Die Ausbildung von digitalen Gesundheitsbotschafterinnen und Gesundheitsbotschaftern verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Gesundheit, Medizin und Pflege allen Bürgerinnen und Bürgern verständlich und greifbar zu machen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes gesundaltern@bw statt und wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Ziel des Projekts ist es, ältere Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, um ihnen die Teilhabe an digitalen Anwendungen im Gesundheitswesen zu ermöglichen.
Referentin: Martina Skipski, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Teilnehmende max. 10 Pers.
Anmeldung bis 28.04.2021 beim EBAM
Veranstalter: EBAM in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Termin: 05. und 06. Mai 2021, jeweils von 10-14 Uhr
Die Ausbildung von digitalen Gesundheitsbotschafterinnen und Gesundheitsbotschaftern verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Gesundheit, Medizin und Pflege allen Bürgerinnen und Bürgern verständlich und greifbar zu machen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes gesundaltern@bw statt und wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Ziel des Projekts ist es, ältere Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, um ihnen die Teilhabe an digitalen Anwendungen im Gesundheitswesen zu ermöglichen.
Referentin: Martina Skipski, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Teilnehmende max. 10 Pers.
Anmeldung bis 28.04.2021 beim EBAM
Veranstalter: EBAM in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Pfarrerin Andrea Luiking und Pfarrer Frank Esche
Wie ich mir Gott vorstelle ist etwas sehr Persönliches. Oft stecken darin Ur-erfahrungen, die Vertrauen und Glauben möglich machen: die Mutter, der Vater, der Hirte. Andere Gottesbilder schrecken eher ab: der Richter, der Kriegsherr. Für nicht wenige Menschen ist Gott keine Person: ein Licht, eine Kraft. Die Bibel kennt ganz unterschiedliche Bilder und Erfahrungen mit Gott. Teilnehmer*innen können im Kurs entdecken: Ansichten von Gott verändern sich mit der Lebenswelt der Menschen. Sie sind geprägt von ihrer Zeit. Und sie zeugen gleichzeitig von einer Realität Gottes außerhalb von uns. Ein Kurs als gemeinsamer Weg: mit persönlichen Fragen der Teilnehmenden, als Lerngemeinschaft. Eine Teilnahme an allen drei Abenden ist erwünscht.
Leitung: Pfarrerin Andrea Luiking, Leiterin des HdB und Pfarrer Frank Esche, Pfarrer in Erbach.
Jeweils Dienstag, 18:00 Uhr: 23.3.2021, 27.4.2021, 18.5.2021.
Der Kurs ist kostenlos.
Anmeldung bis 16.3.2021 mit Name, Adresse und Telefonnummer an: sekretariat@hdbulm.de, 0731 92 00 00
Ort: Haus der Begegnung
Veranstalter: HdB
Martin Reinhardt und Andrea Luiking
Das Wochenende bietet Paaren die Möglichkeit, sich mit ihrer aktuellen Situation, ihrer Beziehungsgeschichte und ihren Zukunftsvisionen auseinanderzusetzen. Sie üben achtsam und wertschätzend zu kommunizieren — auch und gerade dann, wenn es um Konflikte geht. Indem sie sich das Zusammenspiel oft unbewusster Rollenbilder bewusst machen, können neue Spielräume für die beiden Partner*innen und das Paar entstehen. Biblische Texte über Liebe und Beziehung inspirieren unsere Gespräche.
Das Tagungshaus liegt ca. 2 km vom Bodensee entfernt. Wir nützen die schöne Umgebung am Bodensee auch für einen Paarspaziergang im Ried und für spirituelle Angeboten in der Natur.
Referent und Referentin:
Martin Reinhardt, Dipl. Sozialpädagoge, Paar- und Familientherapeut, Lehrbeauftragter am Ruth-Cohn-Institut für TZI.
Andrea Luiking, Leiterin Haus der Begegnung Ulm, Pfarrerin, Supervisorin (DGsV), Lehrbeauftragte am Ruth-Cohn-Institut für TZI.
Kosten: 350 Euro pro Paar inkl. Übernachtung und Vollpension. Die Seminarkosten werden vom Evang. Bildungswerk Oberschwaben bezuschusst. Das Seminar wird gefördert vom Fonds Familien stärken.
Anmeldung: Anmeldeschluss: 23.Mai 2021 – evtl. sind Nachmeldungen möglich.
Flyer-Download unter: www.ebo-rv.de
Ort: Gästehaus St. Theresia, Moos 2, 88097 Eriskirch
Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO)