15. Oktober 2020 um 19:30 Uhr
Wie Populisten die Grenze des Sagbaren verschieben
Prof. Dr. Olaf Kramer
Fast unmerklich verschieben sich durch die Rechtspopulisten die Grenzen des Sagbaren: plötzlich spielen Volk und Nation, die Angst vor dem Fremden und vor der Globalisierung eine starke Rolle in der politischen Diskussion. Auch rassistische Argumente und Denkweisen finden sich im Subtext vieler politischer Äußerungen über Parteigrenzen hinweg. Wie funktioniert die Verschiebung der Grenzen des Sagbaren? Wie können wir darauf reagieren, um dem Auseinanderdriften der Gesellschaft entgegen zu wirken?
Referent: Prof. Dr. Olaf Kramer ist Professor am Seminar für Allgemeine Rhetorik, Tübingen
Forschungsfelder Kramers sind politische Kommunikation und Populismus sowie Digitale Rhetorik.
Moderation: Andrea Luiking, Leiterin Haus der Begegnung
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Anmeldung: Bis 14.10.2020 nach Corona-Verordnung mit Namen, Anschrift und Telefonnummer an: sekretariat@hdbulm.de
Ort: Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, 89073 Ulm
Veranstalter: HdB in Kooperation mit keb, vh