Dienstag, 12. März 2019 – 19:30 Uhr – Stadthaus Ulm
Eintritt frei, Saalöffnung ab 18:30 Uhr
Der selbständige und aktive Mensch gilt als Ideal in unserer Gesellschaft. Solange wir gesund und stark sind, ist alles gut. Was aber, wenn wir gebrechlich werden und Hilfe benötigen? Wer sorgt sich um die Pflegebedürftigen und die Pflegenden – und wie? Antworten auf diese Fragen bietet die „Ethik der Sorge“. Diese verbindet den Wunsch der Menschen nach Selbstständigkeit mit der Fürsorge bei Angewiesenheit auf Hilfe. Wie eine solche zeitgemäße „Ethik der Sorge“ aussehen kann, zeigt der Vortrag auf. Er geht insbesondere auf die aktuelle Situation der Pflege, ihre Probleme und Perspektiven ein.
Anschließen Möglichkeit zur Diskussion.
Prof. Dr. med Giovanni Maio
Medizinethiker an der Universität Frei