Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat treffen sich alle interessierten Eltern mit ihren Kindern in spielerischer Atmosphäre, um
· sich untereinander auszutauschen
· ihre Kinder mit anderen Kindern spielen zu lassen
· gemeinsam zu frühstücke (Frühstück bitte selbst mitbringen!)
Immer von 09:30-11:00 Uhr
Ohne Anmeldung – kostenlos
zu Gast: Pfr. Dr. Michael Hauser, DiMOE
Beim Nachmittag für Ältere treffen sich Menschen aus der „Generation 60+“, die miteinander über interessante Themen nachdenken, Meinungen und Ideen austauschen, Kontakte aufbauen und pflegen – und einfach einen Nachmittag in anderer Umgebung und Atmosphäre genießen.
25.09.: Einblicke in die Notfallseelsorge
Referent: Pfarrerin Rebekka Herminghaus, Langenau
16.10.: Wie redet Luther von Gott, Welt und Mensch?
Referent: Pfarrer i.R. Robert Stratmann
20.11.: Was ich den Münsterbaumeister immer schon fragen wollte
Referent: Münsterbaumeister Michael Hilbert
11.12.: 16:30! Weihnachtsfeier mit „Weihnachtsbilder im Ulmer Münster“
Referent: Pfarrer Peter Schaal-Ahlers
15.01.: „So lange die Erde steht, soll nicht aufhören…“ Ein Blick auf die Sintflutgeschichte(n)
Referentin: Prälatin Gabriele Wulz
19.02.: Der Mann mit Kind im Münster: August Hermann Francke und sein christliches Unternehmen in Halle
Referent: Dekan i.R. Christoph Planck
18.03.: Seefahrt und Segeln. Ein wenig Geschichte, ein wenig Literatur, eigene Erfahrung
Referent: Dr.Thomas Ricker
Wir laden Eltern, Kinder, Großeltern… ein, zum Austausch bei Kaffee, Tee, Kuchen und einem warmen Tagessnack (Gutschein „Spatzencafé-Flyer“). Außerdem gibt es abwechslungsreiche Bastel- und Spielangebote für Kinder mit ihren Eltern.
Jeden Donnerstag, außer in den Schulferien, von 13:30-17:00 Uhr
Besondere Termine:
24.10.19 Weihnachtspäckchen packen („Geschenk mit Herz“)
21.11.19 „Von Engeln, Nikoläusen und dem Kind in der Krippe“ – Buchvorstellung in Koop. mit der Medienstelle des Evang. Bildungswerks
Alb-Donau (EBAM)
28.11.19 Weihnachtsbäckerei
12.12.19 Weihnachtsgeschichten aus aller Welt
30.01.20 „Schneegestöber“- Spiele im Schnee
20.02.20 „Maskenparade“- Masken basteln und kleine Faschingsparty
Ohne Anmeldung – einfach vorbeischauen!
Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat treffen sich alle interessierten Eltern mit ihren Babys in spielerischer Atmosphäre, um
· sich untereinander auszutauschen
· sich bei Bedarf fachlichen Rat von Frau Göbel (Auszubildende Hebamme) und/oder Frau Pflanzer (Erzieherin und Sozialpädagogin) einzuholen
· gemeinsam zu frühstücken (Frühstücksbuffet auf Spendenbasis!)
Immer von 09:30-11:00 Uhr
Ohne Anmeldung – kostenlos
Leitung: Joachim Wiesecke, Neu-Ulm
In jedem Augenblick kann etwas aufleuchten von einer Wirklichkeit, die mit dem Verstand nicht zu greifen ist. Jeder Augenblick kann ein Tor zu dieser Wirklichkeit sein, nach der sich der Mensch zutiefst sehnt. Im „Sitzen in der Stille“ üben wir an der Aufmerksamkeit für diesen Augenbick. Wir üben an der Präsenz und der Bereitschaft, sich von innen her wandeln zu lassen. Wir sitzen 3 x 25 Minuten, unterbrochen durch das meditative Gehen.
Die Gruppe ist ein Angebot für Menschen mit Vorerfahrung, für Menschen, die die psychologische Erklärung nicht voranstellen. ein Angebot für Mensch, die sich dem EINEN unmittelbar gegenüber stellen (setzen) wollen.
Folgetermine: 08., 22. Okt., 05., 19. Nov., 03., 17. Dez. 2019, 14., 28. Jan., 11., 25. Febr. 2020
Alle, die an der Frage: „Wie verhält sich der christlicher Glauben heute zu aktuellen Fragen und Aufgaben des Lebens“ sind von Helmut Herberg, Klinikpfarrer i. R. und Wolfgang Ristok, Religionslehrer, herzlich eingeladen.
Folgetermine: 19. Sept., 16. Okt., 20. Nov., 18. Dez. 2019
Wir laden Eltern, Kinder, Großeltern… ein, zum Austausch bei Kaffee, Tee, Kuchen und einem warmen Tagessnack (Gutschein „Spatzencafé-Flyer“). Außerdem gibt es abwechslungsreiche Bastel- und Spielangebote für Kinder mit ihren Eltern.
Jeden Donnerstag, außer in den Schulferien, von 13:30-17:00 Uhr
Besondere Termine:
24.10.19 Weihnachtspäckchen packen („Geschenk mit Herz“)
21.11.19 „Von Engeln, Nikoläusen und dem Kind in der Krippe“ – Buchvorstellung in Koop. mit der Medienstelle des Evang. Bildungswerks
Alb-Donau (EBAM)
28.11.19 Weihnachtsbäckerei
12.12.19 Weihnachtsgeschichten aus aller Welt
30.01.20 „Schneegestöber“- Spiele im Schnee
20.02.20 „Maskenparade“- Masken basteln und kleine Faschingsparty
Ohne Anmeldung – einfach vorbeischauen!
Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat treffen sich alle interessierten Eltern mit ihren Babys in spielerischer Atmosphäre, um
· sich untereinander auszutauschen
· sich bei Bedarf fachlichen Rat von Frau Göbel (Auszubildende Hebamme) und/oder Frau Pflanzer (Erzieherin und Sozialpädagogin) einzuholen
· gemeinsam zu frühstücken (Frühstücksbuffet auf Spendenbasis!)
Immer von 09:30-11:00 Uhr
Ohne Anmeldung – kostenlos
Referent: Dipl. – Theologe Gerd Steinwand
Der Deutsche Evangelische Frauenbund, OV Ulm, trifft sich regelmäßig unter der Leitung von Frau Margarete Werner, Tel. 0731 – 6023389.
Gäste sind immer willkommen. Spenden erbeten.
Wir laden Eltern, Kinder, Großeltern… ein, zum Austausch bei Kaffee, Tee, Kuchen und einem warmen Tagessnack (Gutschein „Spatzencafé-Flyer“). Außerdem gibt es abwechslungsreiche Bastel- und Spielangebote für Kinder mit ihren Eltern.
Jeden Donnerstag, außer in den Schulferien, von 13:30-17:00 Uhr
Besondere Termine:
24.10.19 Weihnachtspäckchen packen („Geschenk mit Herz“)
21.11.19 „Von Engeln, Nikoläusen und dem Kind in der Krippe“ – Buchvorstellung in Koop. mit der Medienstelle des Evang. Bildungswerks
Alb-Donau (EBAM)
28.11.19 Weihnachtsbäckerei
12.12.19 Weihnachtsgeschichten aus aller Welt
30.01.20 „Schneegestöber“- Spiele im Schnee
20.02.20 „Maskenparade“- Masken basteln und kleine Faschingsparty
Ohne Anmeldung – einfach vorbeischauen!
Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat treffen sich alle interessierten Eltern mit ihren Kindern in spielerischer Atmosphäre, um
· sich untereinander auszutauschen
· ihre Kinder mit anderen Kindern spielen zu lassen
· gemeinsam zu frühstücke (Frühstück bitte selbst mitbringen!)
Immer von 09:30-11:00 Uhr
Ohne Anmeldung – kostenlos
Referent: Pfr. i.R. Frieder Held
In der Gestalt der Mutter Courage haben wir uns schon mit dem Ereignissen und Überlebenskämpfen im 30jährigen Krieg beschäftigt. Mit anderen Gestalten aus dieser Zeit, wirklichen und erfundenen, hat sich Daniel Kehlmann in seinem Roman „Tyll“ eingelassen.
Sie sind eingeladen, unter der Mithilfe von Pf. i.R. Frieder Held in einem friedlicheren Winter diesen Gestalten näher zu treten.
Beim Nachmittag für Ältere treffen sich Menschen aus der „Generation 60+“, die miteinander über interessante Themen nachdenken, Meinungen und Ideen austauschen, Kontakte aufbauen und pflegen – und einfach einen Nachmittag in anderer Umgebung und Atmosphäre genießen.
Leitung: Joachim Wiesecke, Neu-Ulm
In jedem Augenblick kann etwas aufleuchten von einer Wirklichkeit, die mit dem Verstand nicht zu greifen ist. Jeder Augenblick kann ein Tor zu dieser Wirklichkeit sein, nach der sich der Mensch zutiefst sehnt. Im „Sitzen in der Stille“ üben wir an der Aufmerksamkeit für diesen Augenbick. Wir üben an der Präsenz und der Bereitschaft, sich von innen her wandeln zu lassen. Wir sitzen 3 x 25 Minuten, unterbrochen durch das meditative Gehen.
Die Gruppe ist ein Angebot für Menschen mit Vorerfahrung, für Menschen, die die psychologische Erklärung nicht voranstellen. ein Angebot für Mensch, die sich dem EINEN unmittelbar gegenüber stellen (setzen) wollen.
Folgetermine: 08., 22. Okt., 05., 19. Nov., 03., 17. Dez. 2019, 14., 28. Jan., 11., 25. Febr. 2020
25.09.: Einblicke in die Notfallseelsorge
Referent: Pfarrerin Rebekka Herminghaus, Langenau
16.10.: Wie redet Luther von Gott, Welt und Mensch?
Referent: Pfarrer i.R. Robert Stratmann
20.11.: Was ich den Münsterbaumeister immer schon fragen wollte
Referent: Münsterbaumeister Michael Hilbert
11.12.: 16:30! Weihnachtsfeier mit „Weihnachtsbilder im Ulmer Münster“
Referent: Pfarrer Peter Schaal-Ahlers
15.01.: „So lange die Erde steht, soll nicht aufhören…“ Ein Blick auf die Sintflutgeschichte(n)
Referentin: Prälatin Gabriele Wulz
19.02.: Der Mann mit Kind im Münster: August Hermann Francke und sein christliches Unternehmen in Halle
Referent: Dekan i.R. Christoph Planck
18.03.: Seefahrt und Segeln. Ein wenig Geschichte, ein wenig Literatur, eigene Erfahrung
Referent: Dr.Thomas Ricker
Wir laden Eltern, Kinder, Großeltern… ein, zum Austausch bei Kaffee, Tee, Kuchen und einem warmen Tagessnack (Gutschein „Spatzencafé-Flyer“). Außerdem gibt es abwechslungsreiche Bastel- und Spielangebote für Kinder mit ihren Eltern.
Jeden Donnerstag, außer in den Schulferien, von 13:30-17:00 Uhr
Besondere Termine:
24.10.19 Weihnachtspäckchen packen („Geschenk mit Herz“)
21.11.19 „Von Engeln, Nikoläusen und dem Kind in der Krippe“ – Buchvorstellung in Koop. mit der Medienstelle des Evang. Bildungswerks
Alb-Donau (EBAM)
28.11.19 Weihnachtsbäckerei
12.12.19 Weihnachtsgeschichten aus aller Welt
30.01.20 „Schneegestöber“- Spiele im Schnee
20.02.20 „Maskenparade“- Masken basteln und kleine Faschingsparty
Ohne Anmeldung – einfach vorbeischauen!
Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat treffen sich alle interessierten Eltern mit ihren Babys in spielerischer Atmosphäre, um
· sich untereinander auszutauschen
· sich bei Bedarf fachlichen Rat von Frau Göbel (Auszubildende Hebamme) und/oder Frau Pflanzer (Erzieherin und Sozialpädagogin) einzuholen
· gemeinsam zu frühstücken (Frühstücksbuffet auf Spendenbasis!)
Immer von 09:30-11:00 Uhr
Ohne Anmeldung – kostenlos
Wir laden Eltern, Kinder, Großeltern… ein, zum Austausch bei Kaffee, Tee, Kuchen und einem warmen Tagessnack (Gutschein „Spatzencafé-Flyer“). Außerdem gibt es abwechslungsreiche Bastel- und Spielangebote für Kinder mit ihren Eltern.
Jeden Donnerstag, außer in den Schulferien, von 13:30-17:00 Uhr
Besondere Termine:
24.10.19 Weihnachtspäckchen packen („Geschenk mit Herz“)
21.11.19 „Von Engeln, Nikoläusen und dem Kind in der Krippe“ – Buchvorstellung in Koop. mit der Medienstelle des Evang. Bildungswerks
Alb-Donau (EBAM)
28.11.19 Weihnachtsbäckerei
12.12.19 Weihnachtsgeschichten aus aller Welt
30.01.20 „Schneegestöber“- Spiele im Schnee
20.02.20 „Maskenparade“- Masken basteln und kleine Faschingsparty
Ohne Anmeldung – einfach vorbeischauen!
Alle Großeltern (gerne auch Urgroßeltern) sind mit Ihren (Ur)enkeln herzlich eingeladen in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre einen gemeinsamen Spielenachmittag zu verbringen.
Gespielt werden Spiele, die Oma und Opa in ihrer Kindheit schon gerne gespielt haben, z.B. Schiffe versenken, Mensch ärgere dich nicht, Mikado, Gänsespiel, Pferderennen und viele mehr.
Kinder aller Altersklassen sind herzlich Willkommen. Jede/r findet einen Platz am Spieletisch.
Für Knabbereien und Getränke ist gesorgt.
Wann: 15:30-17:00Uhr
Ohne Anmeldung, kostenlos
Am 6. März 2020 feiern wir in aller Welt den Weltgebetstag der Frauen. „Steh auf und geh!“ rufen uns die Frauen aus Simbabwe zu.
An diesem Nachmittag gibt es in bewährter Form Informationen zum Land, zu den biblischen Texten und zur Gestaltung des WGT-Gottesdienstes.
Herzliche Einladung!
Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat treffen sich alle interessierten Eltern mit ihren Kindern in spielerischer Atmosphäre, um
· sich untereinander auszutauschen
· ihre Kinder mit anderen Kindern spielen zu lassen
· gemeinsam zu frühstücke (Frühstück bitte selbst mitbringen!)
Immer von 09:30-11:00 Uhr
Ohne Anmeldung – kostenlos
Leitung: Joachim Wiesecke, Neu-Ulm
In jedem Augenblick kann etwas aufleuchten von einer Wirklichkeit, die mit dem Verstand nicht zu greifen ist. Jeder Augenblick kann ein Tor zu dieser Wirklichkeit sein, nach der sich der Mensch zutiefst sehnt. Im „Sitzen in der Stille“ üben wir an der Aufmerksamkeit für diesen Augenbick. Wir üben an der Präsenz und der Bereitschaft, sich von innen her wandeln zu lassen. Wir sitzen 3 x 25 Minuten, unterbrochen durch das meditative Gehen.
Die Gruppe ist ein Angebot für Menschen mit Vorerfahrung, für Menschen, die die psychologische Erklärung nicht voranstellen. ein Angebot für Mensch, die sich dem EINEN unmittelbar gegenüber stellen (setzen) wollen.
Folgetermine: 08., 22. Okt., 05., 19. Nov., 03., 17. Dez. 2019, 14., 28. Jan., 11., 25. Febr. 2020
Wir laden Eltern, Kinder, Großeltern… ein, zum Austausch bei Kaffee, Tee, Kuchen und einem warmen Tagessnack (Gutschein „Spatzencafé-Flyer“). Außerdem gibt es abwechslungsreiche Bastel- und Spielangebote für Kinder mit ihren Eltern.
Jeden Donnerstag, außer in den Schulferien, von 13:30-17:00 Uhr
Besondere Termine:
24.10.19 Weihnachtspäckchen packen („Geschenk mit Herz“)
21.11.19 „Von Engeln, Nikoläusen und dem Kind in der Krippe“ – Buchvorstellung in Koop. mit der Medienstelle des Evang. Bildungswerks
Alb-Donau (EBAM)
28.11.19 Weihnachtsbäckerei
12.12.19 Weihnachtsgeschichten aus aller Welt
30.01.20 „Schneegestöber“- Spiele im Schnee
20.02.20 „Maskenparade“- Masken basteln und kleine Faschingsparty
Ohne Anmeldung – einfach vorbeischauen!
Der Kreativ-Kreis der Münstergemeinde
ist eine Gruppe, die kunsthandwerkliche Gegenstände herstellt. Unser Ziel ist, den Adventsbazar zum 1. Advent für die Münstergemeinde zu gestalten. Darüber hinaus verstehen wir uns als Gruppe, die Menschen die Möglichkeit gibt, in einer offenen Atmosphäre zu kommunizieren.
Nähere Informationen bei Margarete Gänßlen.
weitere Termine: 16.09., 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 03.02., 17.02.
Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat treffen sich alle interessierten Eltern mit ihren Babys in spielerischer Atmosphäre, um
· sich untereinander auszutauschen
· sich bei Bedarf fachlichen Rat von Frau Göbel (Auszubildende Hebamme) und/oder Frau Pflanzer (Erzieherin und Sozialpädagogin) einzuholen
· gemeinsam zu frühstücken (Frühstücksbuffet auf Spendenbasis!)
Immer von 09:30-11:00 Uhr
Ohne Anmeldung – kostenlos
Referent: Pfarrer Andreas Hoffmann-Richter
Der Deutsche Evangelische Frauenbund, OV Ulm, trifft sich regelmäßig unter der Leitung von Frau Margarete Werner, Tel. 0731 – 6023389.
Gäste sind immer willkommen. Spenden erbeten.
Wir laden Eltern, Kinder, Großeltern… ein, zum Austausch bei Kaffee, Tee, Kuchen und einem warmen Tagessnack (Gutschein „Spatzencafé-Flyer“). Außerdem gibt es abwechslungsreiche Bastel- und Spielangebote für Kinder mit ihren Eltern.
Jeden Donnerstag, außer in den Schulferien, von 13:30-17:00 Uhr
Besondere Termine:
24.10.19 Weihnachtspäckchen packen („Geschenk mit Herz“)
21.11.19 „Von Engeln, Nikoläusen und dem Kind in der Krippe“ – Buchvorstellung in Koop. mit der Medienstelle des Evang. Bildungswerks
Alb-Donau (EBAM)
28.11.19 Weihnachtsbäckerei
12.12.19 Weihnachtsgeschichten aus aller Welt
30.01.20 „Schneegestöber“- Spiele im Schnee
20.02.20 „Maskenparade“- Masken basteln und kleine Faschingsparty
Ohne Anmeldung – einfach vorbeischauen!
Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat treffen sich alle interessierten Eltern mit ihren Kindern in spielerischer Atmosphäre, um
· sich untereinander auszutauschen
· ihre Kinder mit anderen Kindern spielen zu lassen
· gemeinsam zu frühstücke (Frühstück bitte selbst mitbringen!)
Immer von 09:30-11:00 Uhr
Ohne Anmeldung – kostenlos
zu Gast: Pfr. Dr. Michael Hauser, DiMOE
Bericht mit Bildern
Beim Nachmittag für Ältere treffen sich Menschen aus der „Generation 60+“, die miteinander über interessante Themen nachdenken, Meinungen und Ideen austauschen, Kontakte aufbauen und pflegen – und einfach einen Nachmittag in anderer Umgebung und Atmosphäre genießen.
Leitung: Joachim Wiesecke, Neu-Ulm
In jedem Augenblick kann etwas aufleuchten von einer Wirklichkeit, die mit dem Verstand nicht zu greifen ist. Jeder Augenblick kann ein Tor zu dieser Wirklichkeit sein, nach der sich der Mensch zutiefst sehnt. Im „Sitzen in der Stille“ üben wir an der Aufmerksamkeit für diesen Augenbick. Wir üben an der Präsenz und der Bereitschaft, sich von innen her wandeln zu lassen. Wir sitzen 3 x 25 Minuten, unterbrochen durch das meditative Gehen.
Die Gruppe ist ein Angebot für Menschen mit Vorerfahrung, für Menschen, die die psychologische Erklärung nicht voranstellen. ein Angebot für Mensch, die sich dem EINEN unmittelbar gegenüber stellen (setzen) wollen.
Folgetermine: 08., 22. Okt., 05., 19. Nov., 03., 17. Dez. 2019, 14., 28. Jan., 11., 25. Febr. 2020
Wir laden Eltern, Kinder, Großeltern… ein, zum Austausch bei Kaffee, Tee, Kuchen und einem warmen Tagessnack (Gutschein „Spatzencafé-Flyer“). Außerdem gibt es abwechslungsreiche Bastel- und Spielangebote für Kinder mit ihren Eltern.
Jeden Donnerstag, außer in den Schulferien, von 13:30-17:00 Uhr
Besondere Termine:
24.10.19 Weihnachtspäckchen packen („Geschenk mit Herz“)
21.11.19 „Von Engeln, Nikoläusen und dem Kind in der Krippe“ – Buchvorstellung in Koop. mit der Medienstelle des Evang. Bildungswerks
Alb-Donau (EBAM)
28.11.19 Weihnachtsbäckerei
12.12.19 Weihnachtsgeschichten aus aller Welt
30.01.20 „Schneegestöber“- Spiele im Schnee
20.02.20 „Maskenparade“- Masken basteln und kleine Faschingsparty
Ohne Anmeldung – einfach vorbeischauen!
Der Kreativ-Kreis der Münstergemeinde
ist eine Gruppe, die kunsthandwerkliche Gegenstände herstellt. Unser Ziel ist, den Adventsbazar zum 1. Advent für die Münstergemeinde zu gestalten. Darüber hinaus verstehen wir uns als Gruppe, die Menschen die Möglichkeit gibt, in einer offenen Atmosphäre zu kommunizieren.
Nähere Informationen bei Margarete Gänßlen.
weitere Termine: 16.09., 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 03.02., 17.02.
Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat treffen sich alle interessierten Eltern mit ihren Babys in spielerischer Atmosphäre, um
· sich untereinander auszutauschen
· sich bei Bedarf fachlichen Rat von Frau Göbel (Auszubildende Hebamme) und/oder Frau Pflanzer (Erzieherin und Sozialpädagogin) einzuholen
· gemeinsam zu frühstücken (Frühstücksbuffet auf Spendenbasis!)
Immer von 09:30-11:00 Uhr
Ohne Anmeldung – kostenlos
25.09.: Einblicke in die Notfallseelsorge
Referent: Pfarrerin Rebekka Herminghaus, Langenau
16.10.: Wie redet Luther von Gott, Welt und Mensch?
Referent: Pfarrer i.R. Robert Stratmann
20.11.: Was ich den Münsterbaumeister immer schon fragen wollte
Referent: Münsterbaumeister Michael Hilbert
11.12.: 16:30! Weihnachtsfeier mit „Weihnachtsbilder im Ulmer Münster“
Referent: Pfarrer Peter Schaal-Ahlers
15.01.: „So lange die Erde steht, soll nicht aufhören…“ Ein Blick auf die Sintflutgeschichte(n)
Referentin: Prälatin Gabriele Wulz
19.02.: Der Mann mit Kind im Münster: August Hermann Francke und sein christliches Unternehmen in Halle
Referent: Dekan i.R. Christoph Planck
18.03.: Seefahrt und Segeln. Ein wenig Geschichte, ein wenig Literatur, eigene Erfahrung
Referent: Dr.Thomas Ricker
Wir laden Eltern, Kinder, Großeltern… ein, zum Austausch bei Kaffee, Tee, Kuchen und einem warmen Tagessnack (Gutschein „Spatzencafé-Flyer“). Außerdem gibt es abwechslungsreiche Bastel- und Spielangebote für Kinder mit ihren Eltern.
Jeden Donnerstag, außer in den Schulferien, von 13:30-17:00 Uhr
Besondere Termine:
24.10.19 Weihnachtspäckchen packen („Geschenk mit Herz“)
21.11.19 „Von Engeln, Nikoläusen und dem Kind in der Krippe“ – Buchvorstellung in Koop. mit der Medienstelle des Evang. Bildungswerks
Alb-Donau (EBAM)
28.11.19 Weihnachtsbäckerei
12.12.19 Weihnachtsgeschichten aus aller Welt
30.01.20 „Schneegestöber“- Spiele im Schnee
20.02.20 „Maskenparade“- Masken basteln und kleine Faschingsparty
Ohne Anmeldung – einfach vorbeischauen!
Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat treffen sich alle interessierten Eltern mit ihren Kindern in spielerischer Atmosphäre, um
· sich untereinander auszutauschen
· ihre Kinder mit anderen Kindern spielen zu lassen
· gemeinsam zu frühstücke (Frühstück bitte selbst mitbringen!)
Immer von 09:30-11:00 Uhr
Ohne Anmeldung – kostenlos
Leitung: Joachim Wiesecke, Neu-Ulm
In jedem Augenblick kann etwas aufleuchten von einer Wirklichkeit, die mit dem Verstand nicht zu greifen ist. Jeder Augenblick kann ein Tor zu dieser Wirklichkeit sein, nach der sich der Mensch zutiefst sehnt. Im „Sitzen in der Stille“ üben wir an der Aufmerksamkeit für diesen Augenbick. Wir üben an der Präsenz und der Bereitschaft, sich von innen her wandeln zu lassen. Wir sitzen 3 x 25 Minuten, unterbrochen durch das meditative Gehen.
Die Gruppe ist ein Angebot für Menschen mit Vorerfahrung, für Menschen, die die psychologische Erklärung nicht voranstellen. ein Angebot für Mensch, die sich dem EINEN unmittelbar gegenüber stellen (setzen) wollen.
Folgetermine: 08., 22. Okt., 05., 19. Nov., 03., 17. Dez. 2019, 14., 28. Jan., 11., 25. Febr. 2020
Wir laden Eltern, Kinder, Großeltern… ein, zum Austausch bei Kaffee, Tee, Kuchen und einem warmen Tagessnack (Gutschein „Spatzencafé-Flyer“). Außerdem gibt es abwechslungsreiche Bastel- und Spielangebote für Kinder mit ihren Eltern.
Jeden Donnerstag, außer in den Schulferien, von 13:30-17:00 Uhr
Besondere Termine:
24.10.19 Weihnachtspäckchen packen („Geschenk mit Herz“)
21.11.19 „Von Engeln, Nikoläusen und dem Kind in der Krippe“ – Buchvorstellung in Koop. mit der Medienstelle des Evang. Bildungswerks
Alb-Donau (EBAM)
28.11.19 Weihnachtsbäckerei
12.12.19 Weihnachtsgeschichten aus aller Welt
30.01.20 „Schneegestöber“- Spiele im Schnee
20.02.20 „Maskenparade“- Masken basteln und kleine Faschingsparty
Ohne Anmeldung – einfach vorbeischauen!
Leitung: Joachim Wiesecke, Neu Ulm
Kursgebühr: 10,00 € pro Halbjahr
25.09.: Einblicke in die Notfallseelsorge
Referent: Pfarrerin Rebekka Herminghaus, Langenau
16.10.: Wie redet Luther von Gott, Welt und Mensch?
Referent: Pfarrer i.R. Robert Stratmann
20.11.: Was ich den Münsterbaumeister immer schon fragen wollte
Referent: Münsterbaumeister Michael Hilbert
11.12.: 16:30! Weihnachtsfeier mit „Weihnachtsbilder im Ulmer Münster“
Referent: Pfarrer Peter Schaal-Ahlers
15.01.: „So lange die Erde steht, soll nicht aufhören…“ Ein Blick auf die Sintflutgeschichte(n)
Referentin: Prälatin Gabriele Wulz
19.02.: Der Mann mit Kind im Münster: August Hermann Francke und sein christliches Unternehmen in Halle
Referent: Dekan i.R. Christoph Planck
18.03.: Seefahrt und Segeln. Ein wenig Geschichte, ein wenig Literatur, eigene Erfahrung
Referent: Dr.Thomas Ricker
Leitung: Joachim Wiesecke, Neu Ulm
Kursgebühr: 10,00 € pro Halbjahr
Leitung: Joachim Wiesecke, Neu Ulm
Kursgebühr: 10,00 € pro Halbjahr
Leitung: Joachim Wiesecke, Neu Ulm
Kursgebühr: 10,00 € pro Halbjahr
Dieser Kreis trifft sich monatlich im Haus der Begegnun gjeweil mittwochs 17:15 – 19 Uhr.
Leitung und Auskunf: Dekan i.R. Christoph Planck, Ulm
22.4.: Religionen für den Frieden. Bericht von der 10. Weltversammlung in Lindau
Referentin: Botschafterin a.D. Annette Schavan (in Zusammenarbeit mit dem HdB)
20.05.: Wie geht es weiter in Südafrika
Referenten: Ehepaar Reineck, Neu-Ulm / Kapstadt
17.06.: Israel – Palästina – heute
Referent: Pfarrer Stefan Reichenbacher, Reutti
15.07.: Das dritte Geschlecht, biologisch, biografisch, theologisch
Referentin: Ursula Kress
Weitere Termine: 16.09., 14.10., 11.11., 11.12.2020
Leitung: Joachim Wiesecke, Neu Ulm
Kursgebühr: 10,00 € pro Halbjahr
Leitung: Joachim Wiesecke, Neu Ulm
Kursgebühr: 10,00 € pro Halbjahr
Dieser Kreis trifft sich monatlich im Haus der Begegnun gjeweil mittwochs 17:15 – 19 Uhr.
Leitung und Auskunf: Dekan i.R. Christoph Planck, Ulm
22.4.: Religionen für den Frieden. Bericht von der 10. Weltversammlung in Lindau
Referentin: Botschafterin a.D. Annette Schavan (in Zusammenarbeit mit dem HdB)
20.05.: Wie geht es weiter in Südafrika
Referenten: Ehepaar Reineck, Neu-Ulm / Kapstadt
17.06.: Israel – Palästina – heute
Referent: Pfarrer Stefan Reichenbacher, Reutti
15.07.: Das dritte Geschlecht, biologisch, biografisch, theologisch
Referentin: Ursula Kress
Weitere Termine: 16.09., 14.10., 11.11., 11.12.2020
Leitung: Joachim Wiesecke, Neu Ulm
Kursgebühr: 10,00 € pro Halbjahr
Leitung: Joachim Wiesecke, Neu Ulm
Kursgebühr: 10,00 € pro Halbjahr
Dieser Kreis trifft sich monatlich im Haus der Begegnun gjeweil mittwochs 17:15 – 19 Uhr.
Leitung und Auskunf: Dekan i.R. Christoph Planck, Ulm
22.4.: Religionen für den Frieden. Bericht von der 10. Weltversammlung in Lindau
Referentin: Botschafterin a.D. Annette Schavan (in Zusammenarbeit mit dem HdB)
20.05.: Wie geht es weiter in Südafrika
Referenten: Ehepaar Reineck, Neu-Ulm / Kapstadt
17.06.: Israel – Palästina – heute
Referent: Pfarrer Stefan Reichenbacher, Reutti
15.07.: Das dritte Geschlecht, biologisch, biografisch, theologisch
Referentin: Ursula Kress
Weitere Termine: 16.09., 14.10., 11.11., 11.12.2020